Die Zukunft der Netto-Null-Architektur

Ausgewähltes Thema: Die Zukunft der Netto-Null-Architektur. Willkommen auf unserer Startseite, wo Visionen, Praxiswissen und menschliche Geschichten zusammenkommen, um Gebäude zu entwerfen, die mehr zurückgeben, als sie nehmen. Teilen Sie Ihre Fragen, abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie die nächste Generation nachhaltiger Räume aktiv mit.

Energie: Von passiv zu positiv

Wärmebrückenfreie Details, kompakte Gebäudeform, hervorragende Dämmung und kontrollierte Lüftung mit Rückgewinnung sind das Fundament. Mit kluger Verschattung und Nachtlüftung sinkt der Bedarf drastisch. Welche passiven Maßnahmen funktionieren in Ihrem Klima am besten?

Materialien mit niedriger grauer Energie

Holz, Lehm, Hanf und Stroh speichern Kohlenstoff und schaffen behagliche Innenräume. Sorgfältige Detailplanung garantiert Dauerhaftigkeit. Kennen Sie regionale Lieferketten, die kurze Wege, faire Wälder und verlässliche Qualität zusammenbringen?

Digitale Werkzeuge für Netto-Null

Parametrisches Design trifft Klima

Mit parametrischen Workflows lassen sich Varianten blitzschnell gegen Tageslicht, sommerlichen Wärmeschutz und PV-Ertrag testen. So entsteht Qualität aus Daten und Intuition. Teilen Sie Ihre Lieblings-Parameter für frühe Skizzen.

BIM-gestützte Lebenszyklusbilanz

BIM verknüpft Geometrie, Mengen und EPDs zu dynamischen CO₂-Bilanzen. Entwürfe werden messbar, Entscheidungen nachvollziehbar. Welche Kennzahlen gehören Ihrer Meinung nach standardmäßig in jedes BIM-Modell?

Digitale Zwillinge im Betrieb

Gebäude lernen aus Echtzeitdaten: Sensorik, Nutzerfeedback und Wetterprognosen optimieren Betrieb und Komfort. Ein Zwilling zeigte uns kürzlich, wie eine kleine Regeländerung 12 Prozent sparte. Möchten Sie unser Dashboard-Template testen?

Kreislaufdenken vom ersten Strich

01

Bauteile wiederverwenden

Verbindungen schraubbar, Schichten trennbar, Maße standardisiert: So erhalten Bauteile ein zweites Leben. Ein Büroprojekt sparte dadurch Monate Beschaffungszeit. Welche Marktplätze für wiedergewonnene Bauteile kennen Sie?
02

Materialpässe und Dokumentation

Ein digitaler Materialpass begleitet jedes Bauteil von Einbau bis Rückbau. Eigentümer gewinnen Klarheit, Planer Sicherheit. Würden Sie eine offene Vorlage herunterladen und gemeinsam mit uns weiterentwickeln?
03

Rücknahmesysteme und Garantien

Hersteller nehmen Produkte zurück, bereiten sie auf und geben Garantien für das nächste Projekt. So entstehen neue Geschäftsmodelle. Erzählen Sie uns von Firmen, die das bereits zuverlässig anbieten.

Menschen im Zentrum: Komfort, Kosten, Kultur

Tageslicht, Akustik, Frischluft und schadstoffarme Materialien schaffen Wohlbefinden. Eine Schulleiterin berichtete von sinkenden Kopfschmerzen nach Sanierung. Welche Messwerte überzeugen skeptische Nutzer am zuverlässigsten im Alltag?

Menschen im Zentrum: Komfort, Kosten, Kultur

Netto-Null-Gebäude sind planbar effizient, wenn Monitoring und Wartung mitgedacht werden. Mieterstrom-Modelle verteilen Vorteile gerecht. Diskutieren Sie in den Kommentaren, wie Sie Transparenz und Vertrauen im Betrieb stärken.
Girltweenteen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.